Häufig gestellte Fragen zu unseren Systemen
01/
Wie funktioniert das VOEN System?
Das einzigartige VOEN Überdachungssystem besteht aus Folienstreifen, die auf Hagelnetz genäht sind - überlappend! Bei Wind öffnen und schließen sich diese und halten zur gleichen Zeit herabfallenden Hagel und Regen vom Auftreffen auf Ihre Pflanzen ab! Unter VOEN herrscht durch das selbstlüftende Prinzip ein hervorragendes und stabiles Mikroklima - das hält Ihre Kultur gesund!
03/
Vor welchen Einflüssen schützt das VOEN System meine Pflanzen und Erträge?
Kurz und knapp gesagt: Regen, Hitze, Hagel, Vögel, Insekten, Frost und Krankheiten.
05/
Welche Maschinen brauche ich?
Wir bieten Ihnen verschiedene Lösungen, um die Erstinstallation Ihrer Folie durchzuführen. Viele unserer Kunden machen das aber auch selbst...eigentlich brauchen Sie nur einen Traktor und eine Arbeitsbühne – aber lassen Sie uns das zusammen im Gespräch herausfinden!
07/
Bietet VOEN "schlüsselfertige" Anlagen an?
Wir werden versuchen, mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für Ihren Betrieb zu finden! Das hängt von Ihrem Standort, verfügbarer Arbeitskraft und weiteren Faktoren ab. VOEN Systeme sind grundsätzlich unkompliziert, meistens arbeiten wir also ohne eine Aufbaufirma und stattdessen mit Ihrem Personal und unserem Monteur – das ist günstiger für Sie und beim nächsten Projekt können Sie das meiste dann bereits selbst erledigen!
Aber verstehen Sie uns nicht falsch – wenn schlüsselfertig gewünscht ist, organisieren wir auch gerne schlüsselfertig!
09/
Welche Arten von Gerüsten kann ich bei VOEN bekommen?
Wir stellen Ihnen gerne ein VOEN Stahlgerüst, aber auch Holz und Beton sind gute Alternativen. Wenn bei Ihnen schon ein Gerüst steht oder Sie von anderen Varianten gehört haben, lassen Sie uns das gemeinsam ansehen und entscheiden - normalerweise sind wir bei VOEN sehr flexibel!
11/
Gibt es spezielle Anforderungen an meine Neuanlage?
Nicht zwingend. Aber wenn Sie bereits wissen, dass wir Ihr Partner des Vertrauens für das zukünftige Projekt sein sollen, können wir auch schon vorher über Reihenabstände, Längen, Höhen und alles andere sprechen. Das macht es manchmal einfacher.
13/
Kann VOEN Geländeformen jeder Art überdachen (z.B. Terrassen, Seitenhänge, etc.)?
Wir haben uns ein Ziel gesetzt: es soll nicht viele andere Systeme geben, die ähnlich flexibel sind wie wir!
Das war vor zwanzig Jahren – und dafür kennt man uns immer noch. Wir finden einen Weg, Ihre Anlage zu überdachen! Es gibt schon kurvige, eckige und sehr, sehr steile VOEN Anlagen dort draußen, also machen Sie sich keine Sorgen!
15/
Hat VOEN einen Vertrieb in meinem Land?
Schauen Sie einfach hier auf unserer Agent List nach!
Sollte Ihr Land nicht gelistet sein, kontaktieren Sie uns einfach direkt!
17/
Welche Vorteile bietet Reißverschluss gegenüber Plaketten?
Reißverschluss schließt die Anlage zu 100 %, er ist arbeitssparender, es braucht keine Erstinstallation zu Beginn und es lässt sich bei unerwartetem Schneefall sehr schnell reagieren. Auf der anderen Seite sind Plaketten etwas günstiger und sicherer bei heftigen Hagelereignissen.
19/
Hilft das VOEN System gegen Frostschäden?
Ja - Überdachung hält kalte Luft vom "Fall" auf Knospen, Blüten und Früchte ab! Aber je nach Region und Temperaturen empfehlen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen! Zum Beispiel unseren AntiFrostVOEN, der ideal unter unseren Überdachungen funktioniert.
21/
Spare ich mit dem VOEN System Pflanzenschutzmaßnahmen?
Nicht nur bei uns zuhause haben wir festgestellt, dass wir wesentlich weniger PSM ausbringen müssen, wenn die Anlagen überdacht sind! Man spart Fahrten, Mittel und damit bares Geld! Ursprünglich nicht vorgesehen, aber eigentlich ein toller Nebeneffekt!
02/
Was geschieht bei Wind und Regen?
Bei heftigen Unwettern, meist bestehend aus Niederschlag und Wind zugleich, schlägt VOEN beide Fliegen mit einer Klappe! Vor Regen und Hagel ist geschützt, gleichzeitig minimiert das System die Angriffsfläche für Winde - das hält Ihre Ernte trocken und Ihr Gerüst stabil!
04/
Welche Arbeiten fallen für mich im Jahresverlauf an?
Manche meinen: zu schön, um wahr zu sein! Und doch - einmal öffnen, einmal schließen - das ist Ihr jährlicher Aufwand! Vergessen Sie unflexible und komplizierte Systeme mit hohem Verschleiß und kurzer Haltbarkeit! Unser Ziel ist es, Ihnen ein System zu bieten, das jährlich exakt zwei Durchfahrten benötigt!
06/
Wie viel Zeit und Arbeitskraft benötige ich zum Aufbau?
Durchschnittlich werden inklusive dem vollen Aufbau des Gerüsts und der Installation der Folie 400-450 Arbeitsstunden pro Hektar nötig sein. Mit zehn Personen brauchen Sie dafür also ungefähr vier bis fünf Tage.
08/
Welche Schnee- und Hagelsicherheit bietet mir das VOEN System?
Das hängt von zwei Dingen ab: welche Variante VOEN bei Ihnen steht (Plaketten oder Reißverschluss) und in welcher Region der Welt Sie leben - aber Hagel- und Schneerisiko haben wir normalerweise in der Planung mit Ihnen eliminiert!
10/
Welche Maschinen kann ich mit dem VOEN System einsetzen?
Weil auch wir nach wie vor Anbauer sind, wissen wir um die Wichtigkeit, das Überdachungssystem an die Anlage anzupassen - nicht umgekehrt! Zusammen werden wir herausfinden, was Ihre Maschinerie und Gerätschaft an Arbeitshöhe benötigt und VOEN dann entsprechend bauen!
12/
Wie lange hält die Überdachung?
Bei sorgfältigem Umgang können Sie mit mindestens sieben bis acht Saisons rechnen - aber sehr viele Anlagen sind länger mit derselben Folie überdacht!
14/
Wann muss ich bestellen, um die Überdachung rechtzeitig fertig zu haben?
Zögern Sie nicht, uns diese Frage am Telefon zu stellen. Wir werden uns ins Zeug legen, um ihre Erträge vor den ersten kritischen Niederschlägen zu überdachen!
16/
Kann Insektenschutz nachträglich installiert werden?
Ja und nein. Insektenschutz als Käfig um die Anlage: ja – Insektenschutz in der Traufe: nein. Das liegt daran, dass das Insektennetz in der Traufe vernäht werden muss, während es beim Käfig einfach zusätzlich ans Drahtseil plakettiert werden kann.
18/
Ist meine VOEN Anlage 100 % insekten- und vogelsicher?
Mit Insektennetz und Reißverschluss erwerben Sie bestmöglichen Schutz!
20/
Wie sind die Temperaturen unter der Folie?
Ziemlich einfach zu merken – wenn es heiß ist: kühler – und andersherum!
Wenn es außen zu heiß wird, bewährt sich das selbstlüftende VOEN Prinzip. Das heißt, aufsteigende heiße Luft verlässt die Anlage durch die sich öffnenden Folienstreifen und gewährleistet ständigen Luftaustausch! Frost – siehe oben!